LBV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck

Unsere Kreisgruppe wurde 1983 gegründet und ist damit seit über 40 Jahren eine starke Stimme für den Naturschutz im Landkreis. Mit fast 4.400 Mitgliedern sind wir eine der stärksten Kreisgruppen im LBV  Landesbund für Vogel- und Naturschutz. Über 300 ehrenamtlich Aktive aller Altersgruppen setzen sich mit viel Elan und Begeisterung für den Erhalt wertvoller Lebensräume, den Schutz seltener Arten und Umweltbildung im Fürstenfeldbrucker Landkreis ein. 

Erdkröten © K. Hiltwein
Erdkröten © K. Hiltwein

Hilfe fürs Amphibiensammeln gesucht!

Bald machen sich Kröten, Frösche und Molche wieder auf den Weg zu ihren Laichgewässern  im LandkreisHaben Sie Lust, in unser Rettungsteam zu kommen? Wir suchen für unsere Amphibienschutzzäune bei Wenigmünchen, Poigern, Herrnzell und Dünzelbach noch Freiwillige, die die Tiere dort sicher über die Straßen bringen. Ab Mitte Februar geht es los, die Wandersaison dauert je nach Witterung zw. 4 und 8 Wochen. Die Einsätze sind morgens oder abends in der Dämmerung und dauern ca. 30  60 Minuten, bereits ein Tag in der Woche hilft uns viel. Alle Helfenden bekommen eine genaue Einführung und Infos zur benötigten Ausrüstung. Möchten auch Sie Kröten & Co. zu ihrem Liebesglück verhelfen? Dann melden Sie sich bei uns unter Tel: 089 / 800 1500 oder E-Mail: fuerstenfeldbruck@lbv.de

© PetrGanaj (über Pixabay)
© PetrGanaj (über Pixabay)

26.04.: Frühlings-Vogelstimmen-Führung

Auf einer ca. 3-stündigen Exkursion erklärt Christine Moser die Vogelwelt anhand ihrer Stimmen. Ende April sind die meisten Waldvogelarten bereits in unsere Breiten zurückgekehrt, sodass es viel zu hören und zu entdecken gibt. Ideal für Laien und Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Hunde bitte an der Leine führen.

Die Eckdaten der Führung sind:

Datum: Samstag, 26. April 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Forstlicher Versuchsgarten, Jesenwanger Str. 11, Grafrath
Treffpunkt: Walderlebniszentrum, Zugang über den Haupteingang

Mitbringen: Fernglas (falls vorhanden)

Anmeldung: bis 23.04.2025 an 

fuerstenfeldbruck@lbv.de oder unter

Tel. 089 / 800 15 00

Kosten: Spende erbeten

Hinweis: Teilnehmerzahl begrenzt; bei Gewitter, Sturm und Dauerregen fällt die Führung aus.

Online-Vortrag am 29.04.: Von haarig bis skurril – Schmetterlingsraupen am Parsberg

Wie vielfältig Gestalt und Farbe bei Schmetterlingen sein können, ist weithin bekannt. Doch nicht nur die Falter sind faszinierend, sondern auch ihre Raupen – wobei man hier genauer hinsehen muss. Mit brillanten Fotos, entstanden rund um den Parsberg, stellt Stephan Rudolph in seinem Online-Vortrag Raupen nach den verschiedenen Lebensräumen Wiese, Wegränder und Waldsaum vor. Dabei reichen die Erscheinungsformen von getarnt, skurril, monströs bis haarig oder bunt. Ein sehr persönlicher Zugang, voll liebevoller Bewunderung für das unglaubliche Formenspektrum der Natur. Die Teilnehmenden können interaktiv auf dem Smartphone die passenden Falter im Lepiforum betrachten.

Die Eckdaten des Online-Vortrags sind:

Datum: Dienstag, 29. April 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr – 21:00 Uhr

Teilnahme-Link (via Zoom)

Bitte beachten: Wir nehmen keine Althandys mehr an

Blaukernauge © Dr. E. Pfeuffer, LBV Bildarchiv
Blaukernauge © Dr. E. Pfeuffer, LBV Bildarchiv

Ihre Patenschaft – eine Zukunft für die Artenvielfalt

Patenschaften helfen uns, die Natur im Landkreis dauerhaft und nachhaltig zu schützen. Mit einer Patenschaft für eine unserer Naturflächen oder eines unserer Heckrinder können Sie sich langfristig für die Natur vor Ort einsetzen.

Für die Demokratie

Als Naturschutzverband setzt der LBV entschieden ein klares Zeichen für Demokratie und Menschenrechte und gegen rechtsextreme Gruppierungen.

Kernbeißer Ausgabe 2-2024

In der Herbst-Ausgabe unseres Magazins Kernbeißer geht es um ein scheinbar frühlingshaftes Thema: Schmetterlinge. Doch passend zur kalten Jahreszeit befasst sich der Titelbeitrag unter anderem mit den unglaublichen Überwinterungsstrategien  heimischer Falter. In der Rubrik Naturnah Gärtnern gibt es Tipps für Pflanzen, auf die Schmetterlinge fliegen. Viel Freude beim Lesen.

Die Turmfalkenkinder von St. Bartholomäus – Brutsaison 2024

Im Nistkasten der Kirche in Überacker ziehen die Turmfalken auch 2024 wieder ihre Falkenkinder groß. Wie im vergangenen Jahr sind es sieben Eier. Schauen Sie den Falken dank der Webcam (© E. Eder) bei der Aufzucht über die fedrigen Schultern:

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wechselkröte © Kathleen C. Webster
Wechselkröte © Kathleen C. Webster

Schützen Sie mit uns die Natur vor Ort

Die Natur ist das, was uns bleibt. Bitte unterstützen Sie die Naturschutzarbeit des LBV im Landkreis Fürstenfeldbruck mit Ihrer Spende und investieren Sie mit uns in die Zukunft.  

Spenden via PayPal oder Kreditkarte

Biotoppflege © Richard Schoonhoven
Biotoppflege © Richard Schoonhoven

Jetzt aktiv mitmachen!

Langeweile? Die gibt es bei uns nicht  dafür jede Menge Naturschutz zum Mitmachen: Tierisch geht es bei uns zu mit Rindern, Fledermäusen, Gebäudebrütern, Kröten und Co. Krafttraining ist bei unserer Biotoppflege kostenlos und auch digital sind wir stark. Schnuppern Sie doch mal rein, da ist bestimmt auch etwas für Sie dabei.

Kaisermantel im Fußbergmoos © R. Verma
Kaisermantel im Fußbergmoos © R. Verma

Flächenpflege gegen den Artenschwund

Die letzten Niedermoorreste bei uns im Landkreis sind schützenswerte Rückzugsgebiete für bedrohte Pflanzen und Tiere. Diese zu erhalten, erfordert Jahr für Jahr unseren ganzen Einsatz. Besonders neu erworbene Flächen müssen wir dabei erst von Gehölzen wie Birken und Faulbäumen sowie wuchernder Brombeere befreien. Warum machen wir das? Für mehr Arten- und Klimaschutz

Chronik 40 Jahre LBV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck (1983 – 2023)

2023 feierte die LBV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck 40-jähriges Jubiläum. In der Chronik finden sich zahlreiche Meilensteine und Erinnerungen an bewegte Naturschutzjahre. 

Chronik 40 Jahre LBV Fürstenfeldbruck


Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Nistkästen im LBV Shop (Do, 20 Feb 2025)
Key Visual für Stunde der Gartenvögel 2024 In unserem LBV-Naturshop finden Sie die verschiedensten Nistkästen für Ihren Garten. Zum LBV-Naturshop
>> mehr lesen


Bei uns ist immer etwas geboten. Seien Sie mit dabei!

Gemeinsam Natur erleben und entdecken, zum Beispiel bei unseren Feriencamps: Welche Lebewesen tummeln sich denn da im Amper-Wasser? ©Verena Wendl
Gemeinsam Natur erleben und entdecken, zum Beispiel bei unseren Feriencamps: Welche Lebewesen tummeln sich denn da im Amper-Wasser? ©Verena Wendl

Termine des LBV