Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.
Unsere Kreisgruppe wurde 1983 gegründet und ist damit seit fast 40 Jahren eine starke Stimme im Landkreis. Mit rund 4.300 Mitgliedern sind wir die zweitstärkste Kreisgruppe im LBV. Fast 250 ehrenamtlich Aktive aller Altersgruppen setzen sich mit viel Elan und Begeisterung für den Erhalt wertvoller Lebensräume, den Schutz seltener Arten und Umweltbildung im Fürstenfeldbrucker Landkreis ein.
Seit sieben Jahren gestalten unsere Ehrenamtlichen Rosi und Viktor ihren Balkon naturnah und haben ihn in ein Naturparadies für Schmetterlinge, Wildbienen und Vögel verwandelt. 2020 wurden sie
dafür mit dem FFB Gartenpreis ausgezeichnet. Alle ihre Tipps finden Sie jetzt reich bebildert in einem eBook sowie einem Video.
Weiterlesen...
Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
+++ Hier finden Sie demnächst die Aufzeichnung des Vortrags +++
+++ Hier finden Sie demnächst die Aufzeichnung des Vortrags +++
Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vom 05. bis 14. August läuft die zweite Phase der deutschlandweiten Mitmachaktion, bei der jede und jeder eine Stunde lang sechsbeinige Krabbler zählen und dem LBV oder NABU melden kann. Auf der Seite Insektensommer – Zähl mit uns! finden sich alle Informationen und Tipps zum Mitmachen.
In der neuesten Ausgabe unseres Kreisgruppenmagazins folgen wir den Spuren der Artenvielfalt im Landkreis Fürstenfeldbruck. Was ist heimische Artenvielfalt? Wo findet sie sich bei uns in der Region? Warum ist es so wichtig, sie zu erhalten – auch für uns Menschen? Ausgabe 1-2022
Die letzten Niedermoorreste bei uns im Landkreis sind schützenswerte Rückzugsgebiete für bedrohte Pflanzen und Tiere. Diese zu erhalten, erfordert Jahr für Jahr unseren ganzen Einsatz. Besonders neu erworbene Flächen müssen wir dabei erst von Gehölzen wie Birken und Faulbäumen sowie wuchernder Brombeere befreien. Warum machen wir das? Für mehr Arten- und Klimaschutz. Weiterlesen…
Außergewöhnliche Aktion im Fußbergmoos. Ein Betriebsausflug einmal ganz anders – in der Natur für die Natur. Weiterlesen ...
Für unser LBV-Team in der Geschäftsstelle Fürstenfeldbruck suchen wir ab Oktober 2022 eine*n Bundesfreiwillige*n (m/w/d). Die Tätigkeit ist so abwechslungsreich wie sinnvoll: Wir suchen Interessierte, die Erfahrung mit Social Media und einen ansprechenden Schreibstil haben, sich für Naturschutzthemen begeistern und gerne draußen sind. Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnis an fuerstenfeldbruck@lbv.de oder LBV Fürstenfeldbruck, Obere Lagerstraße 28a, 82178 Puchheim.
Die Natur ist das, was uns bleibt. Bitte unterstützen Sie die Naturschutzarbeit des LBV im Landkreis mit einer Spende und investieren Sie mit uns in die Zukunft.
Langeweile? Die gibt es bei uns nicht – dafür jede Menge Naturschutz zum Mitmachen: Tierisch geht es bei uns zu mit Rindern, Fledermäusen, Gebäudebrütern, Kröten und Co. Krafttraining ist bei unserer Biotoppflege kostenlos und auch digital sind wir stark. Schnuppern Sie doch mal rein, da ist bestimmt auch etwas für Sie dabei.