LBV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck

Unsere Kreisgruppe wurde 1983 gegründet und ist damit seit 40 Jahren eine starke Stimme im Landkreis. Mit über 4.000 Mitgliedern sind wir eine der stärksten Kreisgruppen im LBV. Fast 250 ehrenamtlich Aktive aller Altersgruppen setzen sich mit viel Elan und Begeisterung für den Erhalt wertvoller Lebensräume, den Schutz seltener Arten und Umweltbildung im Fürstenfeldbrucker Landkreis ein. 

VOGELPERSPEKTIVEN © if...Productions_Filmperlen
VOGELPERSPEKTIVEN © if...Productions_Filmperlen

VOGELPERSPEKTIVEN im Lichtspielhaus

Im Kino Lichtspielhaus in Fürstenfeldbruck geht der Film VOGELPERSPEKTIVEN in die 2. Verlängerung. Der Filmemacher Jörg Adolph („Das geheime Leben der Bäume“) begleitete unter anderem den LBV-Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer zwei Jahre lang mit seinem Kamerateam und zeigt Arten- und Naturschutz in Aktion begleitet von atemberaubenden Bildern. 

 

Der aktuelle Termin im Lichtspielhaus:

  • Sonntag, 26. März 2023, um 11:15 Uhr
Rebhuhn © Pixabay
Rebhuhn © Pixabay

Online-Vortrag am 28.03.: Lebensraumwahl des Rebhuhns

– Was wird genutzt, wenn nur noch wenig vorhanden ist? Die Bestände des Rebhuhns sind in den letzten Jahrzehnten in Europa rapide zurückgegangen. Es wird angenommen, dass Veränderungen in der Landschaft für diese Entwicklung verantwortlich sind. In ihrem Online-Vortrag gibt Wildbiologin Eva Schöll von der Universität für Bodenkultur Wien einen Einblick, welche der noch zur Verfügung stehenden Lebensräume vom Rebhuhn genutzt werden.  

Die Eckdaten des Online-Vortrags sind:

Datum: 28. März 2023

Uhrzeit: 19:30 – 20:30 Uhr

Teilnahmelink (via Zoom):

https://us06web.zoom.us/j/84295336369

Aufzeichnung Vortrag: Da wächst doch eh nichts! Heimische Pflanzen für den Schattengarten

Hinweis: Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dohle © Ralph Sturm, LBV Bildarchiv
Dohle © Ralph Sturm, LBV Bildarchiv

Wer wohnt in unseren Kirchen?

Kirchen stehen nicht nur Menschen zum Gebet offen. Die historischen Gebäude sind häufig auch ein Zuhause für Vögel und Fledermäuse. Doch in welchen Kirchen bei uns im Landkreis gibt es solche heimlichen Bewohner? Das möchte der LBV Fürstenfeldbruck mit dem Projekt Lebensraum Kirche herausfinden. Deshalb gehen Ehrenamtliche in Absprache mit den Pfarrverbänden auf Spurensuche nach möglichen tierischen Mitbewohnern in den Gotteshäusern. Damit möchten wir den Schutz von Fledermaus, Dohle & Co. bei uns in der Region verbessern. Das Projekt wird von der Stiftung der Sparkasse Fürstenfeldbruck gefördert.

Kaisermantel im Fußbergmoos © R. Verma
Kaisermantel im Fußbergmoos © R. Verma

Flächenpflege gegen den Artenschwund

Die letzten Niedermoorreste bei uns im Landkreis sind schützenswerte Rückzugsgebiete für bedrohte Pflanzen und Tiere. Diese zu erhalten, erfordert Jahr für Jahr unseren ganzen Einsatz. Besonders neu erworbene Flächen müssen wir dabei erst von Gehölzen wie Birken und Faulbäumen sowie wuchernder Brombeere befreien. Warum machen wir das? Für mehr Arten- und Klimaschutz. Weiterlesen… 

Kernbeißer 2-2022: Klimawandel ganz nah

In der Herbst-Ausgabe unseres Kreisgruppenmagazins Kernbeißer gehen wir mit Ihnen auf eine Klimatour durch den Landkreis Fürstenfeldbruck. Wir finden den Klimawandel bei uns im Alltag, in der Natur und in der Erdgeschichte. Ausgabe 2-2022

Biotoppflege © Richard Schoonhoven
Biotoppflege © Richard Schoonhoven

Jetzt aktiv mitmachen!

Langeweile? Die gibt es bei uns nicht  dafür jede Menge Naturschutz zum Mitmachen: Tierisch geht es bei uns zu mit Rindern, Fledermäusen, Gebäudebrütern, Kröten und Co. Krafttraining ist bei unserer Biotoppflege kostenlos und auch digital sind wir stark. Schnuppern Sie doch mal rein, da ist bestimmt auch etwas für Sie dabei.

Wechselkröte © Kathleen C. Webster
Wechselkröte © Kathleen C. Webster

Schützen Sie mit uns die Natur vor Ort – eine Investition für eine lebenswerte Zukunft.

Die Natur ist das, was uns bleibt. Bitte unterstützen Sie die Naturschutzarbeit des LBV im Landkreis mit einer Spende und investieren Sie mit uns in die Zukunft.  

Einsatz beim Social Day © Richard Schoonhoven
Einsatz beim Social Day © Richard Schoonhoven

Betriebsausflug einmal anders

Außergewöhnliche Aktion im Fußbergmoos. Ein Betriebsausflug einmal ganz anders – in der Natur für die Natur. Weiterlesen ...


Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Info-Hotline: Das LBV-Naturtelefon (Mo, 28 Jun 2021)
Blumenwiese (Thomas Staab) Blumenwiese (Thomas Staab) Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens? Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung unter 0 91 74 / 47 75 - 5000
>> mehr lesen


Bei uns ist immer etwas geboten. Seien Sie mit dabei!

Gemeinsam Natur erleben und entdecken, zum Beispiel bei unseren Feriencamps: Welche Lebewesen tummeln sich denn da im Amper-Wasser? ©Verena Wendl
Gemeinsam Natur erleben und entdecken, zum Beispiel bei unseren Feriencamps: Welche Lebewesen tummeln sich denn da im Amper-Wasser? ©Verena Wendl

Termine des LBV