Unsere Kindergruppen

Mit Freude die Natur erforschen, lachen, lernen und erleben, diesem Motto folgen die Kindergruppen der Naturschutzjugend im Landesbund für Vogelschutz (LBV), wenn sie die Parks und Wälder, Flussufer und Unkrautfluren in Fürstenfeldbruck und den Gemeinden der Region durchstreifen. Durch Erfahrungs­spiele kommen die Kinder mit all ihren Sinnen in direkten Kontakt mit der Lebendigkeit und den Schönheiten der Natur. Gleichzeitig lernen alle Kinder die Tiere und Pflanzen am Wegesrand mit ihren Namen kennen und erforschen dabei deren Lebensumstände. Für spannende Erlebnisse, Spaß, Abenteuer und Interessantes ist dabei immer gesorgt.

Es gibt vier Naturkindergruppen bei uns im Landkreis, zwei in Germering und zwei in Oberschweinbach. Hier stellen wir sie in kurzen Steckbriefen vor:

Schlaue Drachen

Leiterin: Moni Grad

 

Ort: Germering

 

Wann: einmal im Monat, Samstagnachmittag

 

Alter der Kinder: 3 – 7 Jahre

 

Anzahl der Kinder: 12 Kinder

 

Beispielaktionen: Spurensuche im Wald, Vogelfutterhäuschen aus Milchkartons bauen


Schweinbach-Bienen

Leiter: Harald Rösch

 

Ort: Gemeindewald Günzlhofen, Kloster Spielberg (Oberschweinbach)

 

Wann: alle 14 Tage, freitags von 16 – 18 Uhr

 

Alter der Kinder: 5. Klasse

 

Anzahl der Kinder: 10 Kinder

 

Beispielaktionen: erkunden spielerisch die Natur, lernen Tiere und Pflanzen kennen und haben dabei jede Menge Spaß


Tannchenzwerge

Leiterinnen: Agnieska Paluch, Carolina Münster und Walter Weiß

 

Ort: Germering

 

Wann: alle drei Wochen

 

Alter der Kinder: 6 – 7 Jahre

 

Anzahl der Kinder: 4 Kinder

 

Beispielaktionen: Vogelfutterherzen oder Bilder mit Naturmaterialien gebastelt


Schlaue Schweinbach-Füchse

Leiter: Christoph Dahle

 

Ort: Oberschweinbach

 

Wann: alle zwei Wochen, freitags für zwei Stunden

 

Alter der Kinder: 9 – 10 Jahre

 

Anzahl der Kinder: 12 Kinder

 

Beispielaktionen: Treffen bei einem Imker oder mit einem Jäger


Kindergruppenleiter*in gesucht

Du magst Kinder und hast Spaß daran, die Schönheit und Lebendigkeit der Natur zusammen mit einer Kindergruppe zu erforschen? Du gibst gerne Dein Wissen weiter und möchtest Dich weiterbilden, Neues kennenlernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung betreiben?

 

Dann suchen wir DICH! Bewirb Dich als Kindergruppenleiter*in und sicher Dir eine Amperhof Ökokiste!

 

Melde Dich gerne bei unserer Jugendbeauftragten Moni Grad umweltbildung.fuerstenfeldbruck@lbv.de. Wir lassen Dir gerne weitere Details zukommen.

 

Weitere Informationen findest Du auch hier.

KindergruppenleiterIn gesucht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.9 MB

NAJU meets LBV

Unter dem Motto „Die Kinder von heute sind die Jugend von morgen“ hat der LBV Fürstenfeldbruck im Juni 2021 das Generationenprojekt „NAJU meets LBV“ für den Artenschutz gestartet. Es bringt die regionalen NAJU-Kindergruppen mit den erfahrenen Ehrenamtlichen der Kreisgruppe zusammen. Bei verschiedenen Aktionen lernen die Kinder die ehrenamtlichen Arbeitskreise kennen und tauschen sich mit den „alten Hasen“ aus der Biotoppflege, dem Rinderdienst oder anderen Tätigkeitsfeldern aus. Zum Auftakt bauten Alt und Jung gemeinsam eine neue Nisthilfe für Wildbienen in der ehemaligen Kiesgrube Jesenwang. Auch bei der Biotoppflege halfen die Kids der Kindergruppen fleißig mit. Im Oktober durften sich dann die Heckrinder im Fußbergmoos über neue Futtertröge freuen, die die Rinderdienstler und Kindergruppen-Kinder gemeinsam bauten. 


Unsere Ansprechpartnerin

© V. Wendl
© V. Wendl

Moni Grad

Jugendbeauftragte des LBV Fürstenfeldbruck

Erzieherin, Erlebnis- und Wildnispädagogin

 

E-Mail  feriencamps.fuerstenfeldbruck@lbv.de