Naturschutzarbeit vor der Haustür – eine tolle Sache!

Bereitet Ihnen der Anblick farbenprächtiger Blumenwiesen, bunter Schmetterlinge oder zwitschernder Vögel Freude, und liegt Ihnen die Vielfalt unserer Natur am Herzen? Dann helfen Sie mit – gemeinsam sind wir stärker.

Wieso eigentlich Biotoppflege?

Halbtrockenrasen in der Rothschwaig © Elke Tramp
Halbtrockenrasen in der Rothschwaig © Elke Tramp

Tier- und Pflanzenarten werden selten oder verschwinden, weil ihre Lebensräume zerstört werden. Nährstoffarme Feuchtwiesen oder karge Halbtrockenrasen sind durch die Tätigkeit des Menschen weitgehend verschwunden. Durch unsere spezielle Pflege erhalten und fördern wir diese Lebensräume und die daran gebundenen, gefährdeten Arten. Beispiele hierfür sind verschiedene Enziane und Orchideen, seltene Schmetterlinge wie der Baldrian-Scheckenfalter und gefährdete Amphibien wie der Laubfrosch. Seit Beginn unserer Naturschutzarbeit 1984 konnten wir den Lebensraum einer Vielzahl gefährdeter Tier- und Pflanzenarten erhalten. Insgesamt haben wir inzwischen 296 gefährdete Tier- und Pflanzenarten in unseren Biotopen nachgewiesen! Mittlerweile pflegen wir über 80 naturschutzfachlich wertvolle Grundstücke auf ca. 40 ha, die dem Erhalt und der Förderung dieser Arten dienen. Viele dieser spezialisierten Arten finden sich im Landkreis nur noch auf unseren Flächen; somit tragen wir ganz maßgeblich zum Erhalt der im Landkreis heimischen Flora und Fauna bei. 

 

Ziele des Engagements

  • Erhalt und Optimierung von naturschutzfachlich hochwertigen Flächen
  • Erhalt und Förderung einer Vielzahl oft seltener Arten

Das bringen Sie mit

  • Freude an der Natur und am Naturschutz
  • Freude, mit anderen zu arbeiten
  • Sorgfalt
  • Einigermaßen gute körperliche Kondition
  • Brotzeit und ausreichend Getränke
  • Ausrüstung: hohe Gummistiefel oder feste Schuhe / Wanderstiefel (je nach Einsatzgebiet), Handschuhe, lange Hosen, Kleidung, die schmutzig werden darf, Sonnenschutz, Zecken-/Mückenspray, Sonnencreme

Wir bieten Ihnen

  • Geselligkeit
  • Bewegung an der frischen Luft
  • Einblick in einige der wertvollsten Biotopflächen im Landkreis
  • Erleben der Naturschutzarbeit und Kennenlernen von Tier- und Pflanzenarten
  • Versicherung
  • Einweisung vor Ort
  • Werkzeug (Rechen, Heugabeln etc.)
  • Pausenbier
  • Etwas Sinnvolles tun

 

Ihre Aufgaben

  • Mähgut zusammenrechen und von der Fläche entfernen
  • Äste und Stammholz von den Flächen entfernen
  • Rodungsarbeiten (eher selten)

Ort der Tätigkeit

Diverse Pflegeflächen der Kreisgruppe, u.a. im Fußbergmoos, am Bahndamm Schöngeising, in der Rothschwaig und bei Türkenfeld

Zeitaufwand

Mai – Juni und September – November jeweils Samstag von 913 Uhr. Weitere Einsätze ganzjährig (auch unter der Woche), abhängig von der Wetterlage 

Aufwandsentschädigung

Nein, aber für anfallende Benzinkosten kann eine Spendenquittung ausgestellt werden. 

Wohlverdiente Pause: Aktive der LBV-Kreisgruppe nach der Biotoppflege © Richard Schoonhoven
Wohlverdiente Pause: Aktive der LBV-Kreisgruppe nach der Biotoppflege © Richard Schoonhoven

Ansprechpartner

Gerald Fuchs

E-Mail fuerstenfeldbruck@lbv.de

Telefon 0176/21 79 92 54

Richard Schoonhoven

E-Mail richard.schoonhoven@lbv.de

Telefon 0152/06 84 58 59

Manfred Ullmer

E-Mail manfred.ullmer@freenet.de

Telefon 0152/06 36 17 85